Bayerische Meisterschaft im Räderschlitten
Ihr Können zeigten die Nachwuchsrodler bei den 4. Bayerischen Meisterschaften im Räderschlitten am 26.05.2022 in Bad Feilnbach.
Zusammen mit dem Landestrainer Andi Graitl und dessen Trainerstab um Kristina Bader, Sabrina Berreiter, Vroni Resch und Christian Kontny fuhren die Kids am Feiertag nach Bad Feilnbach um am Rennen an den Start zu gehen. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fanden auch einige Eltern den Weg dorthin und feuerten den Nachwuchs an. Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung die Preise überreichten die Olympiamedaillen Gewinner Anna Berreiter (Silber) und Christoph Hafer mit Bremser Matthias Sommer (Bronze im 2er Bob).
Der WinterSportVerein Königssee e.V. freut sich mit allen Teilnehmern und gratuliert zu den errungenen Platzierungen.
Wir bedanken uns für die tolle Veranstaltung und die Organisation beim SV Bad Feilnbach.
Keine Teilnahme der Jug.A und Jun.B bei der Deutschen Meisterschaft in Altenberg
Unser Nachwuchs war nach Altenberg angereist. Konnte noch einen Trainingstag dort absolvieren, musste dann aber aufgrund einer "positiv-Testung" im Team die Heimreise antreten.
Eine Teilnahme an der DM war somit leider nicht mehr möglich.
Startbahntraining am Königssee
Nach der Hochwasserkatastrophe im Berchtesgadner Land können unsere Nachwuchsrodler nicht mehr die ganze Bahn nutzen. Die Startbahn wurde nicht beschädigt, die ersten Kontakte mit dem Eis haben wieder stattgefunden.
Nach dem Startbahntraining gönnten sich die Kinder noch ein Eis (@gelaperiabgl) 08.09.2021
Bilder: WSV Königssee
28.07.2021 09:45
Am Samstag den 17.07.21 fand in Bad Feilnbach zum vierten Mal der Bayerische Athletiktest statt. Die Rodeljugend aus den vier Bayerischen Vereinen (SV Bad Feilnbach, RRC Schliersee, RC Berchtesgaden und WSV Königssee) nahmen an dem Leistungstest teil.
Bad Feilnbach(pes)-Athletisch gut in Form befindet sich, auch nach der Corona- Pandemie die Rodeljugend des Bayerischen Bob- und Schlittenverbands, kurz BBSV. Dies bewiesen 28 Kinder und Jugendliche in den Altersklassen Jugend B bis Jugend D, die sich in Bad Feilnbach einem anspruchsvollen Leistungstest unterzogen. Als Gastgeber erwies sich erneut die Abteilung Rodeln vom SV Bad Feilnbach mit ihrem Leiter Joachim Hafer. Zum inzwischen vierten Male, im vergangenen Jahr wegen Corona abgesagt, fand diese Veranstaltung anfangs auf dem Sportplatzgelände am Nordweg und angesichts derzeitiger Wetterkapriolen in der Turnhalle an der Leo-von-Welden-Schule in Bad Feilnbach statt.
Das athletische Niveau der jungen Prüfungsteilnehmer bewerteten mit Punkten vom BBSV Rennrodeln: Landestrainer Andi Graitl, die Nachwuchstrainer vom Stützpunkt Berchtesgaden Vroni Resch und Christian Kontny sowie die Übungsleiterin Sabrina Berreiter.
Die zu lösenden Aufgaben, die sich die Verantwortlichen vom BBSV alters Stufen gerecht ausgedacht hatten, waren durchaus anspruchsvoll und herausfordernd für die jungen Athleten. Entsprechend groß war der Ehrgeiz bei den Übungen mit dem Ziel das Beste für sich rauszuholen. Ziel, so die Trainer vom Landesverband und aus den teilnehmenden Vereinen, sei es, gut gerüstet in die kommende und hoffentlich Corona freie Sportsaison zu starten. Auf Anfrage vom Mangfallboten habe kein junger Rodler in Folge des Lockdowns seinen Verein oder die Vereinssparte verlassen. In manchen Verbänden seien sogar Nachwuchssportler hinzugekommen.
Wieder gemeinsam sich mit sportlichen Aufgaben messen zu dürfen und sich aufs Rodeln vorzubereiten war den Kindern und Jugendlichen mit deutlicher Freude und Begeisterung anzumerken. Etwa beim anfänglichen 2.000 Meter Lauf um das Sportplatzgelände. Zum Rodeln bedarf es an Kraft, Kondition und Koordinierung von Körperpartien. Zu meisternde Aufgaben in der Turnhalle waren das rückwärts Werfen von Medizinbällen, Klimmzug mittels Rollenschlitten an einem schrägen Brett, sowie ein Fußstrecker zur Koordinierung von Beinen und Fußgelenken zur Steuerung des Rodelschlittens. In Sachen körperlicher Kondition musste ein Hindernisparcours durchlaufen, Weitsprung aus dem Stand sowie Bodenturnübungen absolviert werden.
Die Bayerische Meisterschaft im Räderschlittenfahren im Eiskanal am Königsee musste witterungsbedingt abgesagt werden.
P. Strim
Rodel Nachwuchs auf den Spuren der "Rodel-Asse"
Während der Pfingstferien gibt es auch für unseren Rodelnachwuchs keine Pause.
Während sich der Stp.1 auf den Weg nach Italien gemacht hat um ein Trainingslager am Gardasee zu absolvieren, machte sich eine kleine Truppe mit Trainer Andi Graitl (Stp.2) auf den Weg und absolvierte den Klettersteig am Jenner.
31.05.2021
Die Rodel Kinder des Stp.3 haben nach kurzer Pause ihr Sommertraining begonnen.
In den letzten Tagen absolvierten die Kinder mit ihrer Trainerin Kristina Bader Kraft-Ausdauer Einheiten (Laufen Richtung Schönau, Treppenlauf beim Seimler, Wanderung von der Sporthalle auf die
Kneifelspitze).
Auch der Spaß durfte dabei nicht fehlen, und die Kinder konnten sich am Seilmer-Beach austoben und Kind sein ...
Die Eröffnungsfeier für die 50. Rennrodel Weltmeisterschaft am Königssee könnt ihr hier verfolgen: https://bsd-tv.de/#/home